Bağlama-Unterricht mannheim baglama unterricht

mannheim baglama unterricht

Die studierte Bağlama-Spieler und Musikpädagogen unterrichten seit 18 Jahren das Instrument (Saz) Bağlama. Sie bieten mehreren Lehrmethoden für jede Altersgruppen ab 7 Jahren, und der Unterricht orientiert sich an die Lernziele und Wünsche des Schülers. Die Lehrer sind erfahrene Bağlama-Lehrer und -Lehrerinnen, die mit unterschiedlichen Mitgliedern der Bağlama-Familie vertraut sind. Ihr Angebot richtet sich gleichermaßen an Anfänger, Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger. Dabei wird ein individuelles Programm für jeden Schüler entwickelt. Der Unterricht kann sowohl mit als auch ohne Noten stattfinden und umfasst verschiedene Aspekte wie Liederbegleitung, Singen & Spielen oder rein spielerisches Üben. Anfänger, die noch nie Bağlama gespielt haben und keine musikalischen Kenntnisse besitzen oder gerade erst eine Bağlama erworben haben, sind ebenso willkommen wie Wiedereinsteiger, die nach Büchern, per YouTube oder autodidaktisch gelernt haben. Auch "Quereinsteiger", die ein anderes Instrument gut beherrschen und lediglich die Besonderheiten der Bağlama erlernen möchten, werden unterstützt. Fortgeschrittene Schüler, die sich auf Abschluss- und Aufnahmeprüfungen vorbereiten, finden ebenfalls ein passendes Angebot im Unterrichtsprogramm. mannheim baglama unterricht

Unsere Dozierenden


Caner Korkmaz










 



Umut Can Ergül







Beyza Yeşilbaş



An unserer Musikschule wenden wir einen eigenen Lehrplan an, den wir in Anlehnung an den VdM (Verband deutscher Musikschulen) entwickelt haben. Unser Ziel ist es, sowohl das kulturelle Repertoire von Jugendlichen und Erwachsenen mit Migrationshintergrund zu erweitern, als auch allen Interessierten eine zuverlässige und fundierte Quelle für das Erlernen der Bağlama zu bieten.


Kostenloser Probestunde Vereinbaren


In diesem Zusammenhang haben wir eigene Lehrwerke erstellt:





„Erste Schritte mit der Bağlama“ – ein kindgerechtes Einsteigerbuch für 7- bis 12-Jährige, das durch Farben das Lernen erleichtert.




„Caner Korkmaz Bağlama Methode 1“ – ein grundlegendes Lehrbuch für Erwachsene.
Beide Bücher sind direkt bei unserer Musikschule erhältlich.


Unser Schulleiter Caner Korkmaz ist zudem als Dozent an der Städtischen Musikschule Mannheim tätig, wo er das neu eröffnete Bağlama-Fach leitet und unseren Lehrplan unmittelbar zur Anwendung bringt.



Çöğür (Kısa Sap)

Tambur (Uzun Sap)

Kopuz

Dede Sazı

Cura

Divan

Bas Bağlama

Elektro Bağlama

 

Die verschiedenen Typen aus der Instrumenten-familie der Bağlama (anatolische Laute) sind vom Reichtum der Facetten mit den Regionen Anatoliens selbst vergleichbar. Die zahlreichen Ausprägungen lassen sich nicht nur von Region zu Region, sondern auch in ihrer Stimmung, Spieltechnik und Klangfarbe unterscheiden.
Zu den Mitgliedern der Bağlama-familie gehören neben der klassischen Kurzhals- und Langhals-Bağlama (Tambura) auch Cura, Ruzba, Dede Sazı, Balta Sazı, Tenbûr, Kopuz, Divan Sazı, und Meydan Sazı. Im Bağlama-Unterricht kann zwischen dem Kurz- und Langhals-Bağlama gewählt werden. In beiden Fällen werden verschiedene Stimmungen und Spieltechniken erlernt.






Çöğür (Kurzhals)

Die Kurzhals Baglama wird als Cögür benannt und Grundton basierend wird auf dem Ton H oder C gestimmt. Die Größe von der Korpus variiert sich zwischen 38cm - 42cm. Empfohlene und oft verwendete Korpusgröße für Cögür ist zwischen 38cm und 39,5cm. 


Cögür hat drei Doppelsaiten und die verwendete Saitenstärken sind unterschiedlich. 


Untere Saiten:  auf E gestimmt

1. Saite: 0,18

2. Saite: 0,18

3. Saite: 0,38 (tief Oktaviert)


Mittlere Saiten: auf A gestimmt

4. Saite: 0,28

5. Saite: 0,28


Obere Saiten: auf B (H) gestimmt

6. Saite: 0,20

7. Saite: 0,55 (tief Oktaviert)


Die verwendete Saitenstärke ist von der Korpusgröße und Stimmung abhängig, somit kann die Saitenstärke bei einige Ausnahmefällen unterschiedlich sein.

Tambur (Langhals)

Die Langhals Baglama wird als Tambur benannt und Grundton basierend wird auf dem Ton A oder H gestimmt. Die Größe von der Korpus variiert sich zwischen 39cm - 46cm. Empfohlene und oft verwendete Korpusgröße für Tambur ist zwischen 40cm und 46cm.


Tambur hat drei Doppelsaiten und die verwendete Saitenstärken sind unterschiedlich.


Untere Saiten:  auf A gestimmt
1. Saite: 0,20
2. Saite: 0,20
3. Saite: 0,42 (tief Oktaviert)


Mittlere Saiten: auf D gestimmt
4. Saite: 0,30
5. Saite: 0,30


Obere Saiten: auf G gestimmt
6. Saite: 0,22
7. Saite: 0,60 (tief Oktaviert)


Die verwendete Saitenstärke ist von der Korpusgröße und Stimmung abhängig, somit kann die Saitenstärke bei einige Ausnahmefällen unterschiedlich sein.

E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram