Die studierte Bağlama-Spieler und Musikpädagogen unterrichten seit 18 Jahren das Instrument (Saz) Bağlama. Sie bieten mehreren Lehrmethoden für jede Altersgruppen ab 7 Jahren, und der Unterricht orientiert sich an die Lernziele und Wünsche des Schülers.
Çöğür (Kısa Sap) | Tambur (Uzun Sap) | Kopuz | Dinç Sazı | Cura | Divan | Bas Bağlama | Elektro Bağlama |
Die verschiedenen Typen aus der Instrumenten-familie der Bağlama (anatolische Laute) sind vom Reichtum der Facetten mit den Regionen Anatoliens selbst vergleichbar. Die zahlreichen Ausprägungen lassen sich nicht nur von Region zu Region, sondern auch in ihrer Stimmung, Spieltechnik und Klangfarbe unterscheiden.
Zu den Mitgliedern der Bağlama-familie gehören neben der klassischen Kurzhals- und Langhals-Bağlama (Tambura) auch Cura, Ruzba, Dede Sazı, Balta Sazı, Tenbûr, Kopuz, Divan Sazı, und Meydan Sazı. Im Bağlama-Unterricht kann zwischen dem Kurz- und Langhals-Bağlama gewählt werden. In beiden Fällen werden verschiedene Stimmungen und Spieltechniken erlernt.
Çöğür (Kurzhals)
Die Kurzhals Baglama wird als Cögür benannt und Grundton basierend wird auf dem Ton H oder C gestimmt. Die Größe von der Korpus variiert sich zwischen 38cm - 42cm. Empfohlene und oft verwendete Korpusgröße für Cögür ist zwischen 38cm und 39,5cm.
Cögür hat drei Doppelsaiten und die verwendete Saitenstärken sind unterschiedlich.
Untere Saiten: auf E gestimmt
1. Saite: 0,18
2. Saite: 0,18
3. Saite: 0,38 (tief Oktaviert)
Mittlere Saiten: auf A gestimmt
4. Saite: 0,28
5. Saite: 0,28
Obere Saiten: auf B (H) gestimmt
6. Saite: 0,20
7. Saite: 0,55 (tief Oktaviert)
Die verwendete Saitenstärke ist von der Korpusgröße und Stimmung abhängig, somit kann die Saitenstärke bei einige Ausnahmefällen unterschiedlich sein.
Tambur (Langhals)
Die Langhals Baglama wird als Tambur benannt und Grundton basierend wird auf dem Ton A oder H gestimmt. Die Größe von der Korpus variiert sich zwischen 39cm - 46cm. Empfohlene und oft verwendete Korpusgröße für Tambur ist zwischen 40cm und 46cm.
Tambur hat drei Doppelsaiten und die verwendete Saitenstärken sind unterschiedlich.
Untere Saiten: auf A gestimmt
1. Saite: 0,20
2. Saite: 0,20
3. Saite: 0,42 (tief Oktaviert)
Mittlere Saiten: auf D gestimmt
4. Saite: 0,30
5. Saite: 0,30
Obere Saiten: auf G gestimmt
6. Saite: 0,22
7. Saite: 0,60 (tief Oktaviert)
Die verwendete Saitenstärke ist von der Korpusgröße und Stimmung abhängig, somit kann die Saitenstärke bei einige Ausnahmefällen unterschiedlich sein.